Radiosendung „Freistunde“ | Aktuelle Ausgaben

Im 4. Jahrgang in der HLK für Kommunikations- und Mediendesign gestalten Schülerinnen und Schüler Beiträge für unsere Radiosendung „Freistunde“! In Zusammenarbeit mit dem Freien Radio Freistadt werden diese wöchentlich übertragen: Sonntags um 15 Uhr (Wiederholung: Montags um 10 Uhr). Freuen Sie sich auf folgende Ausgaben der „Freistunde“:   So, 24. März: Märchenwelten früher und heute…

Low Poly Model by Nicole Wiesmüller

Mediendesign – 3D Modellierung – Low Poly Worlds

Im Ausbildungszweig beschäftigen wir uns neben Themen wie Print, Web, Video und Animationsfilm auch mit 3D Modellierung. Hier sehen sie ein paar Arbeiten aus dem 5. Jahrgang zum Thema Low Poly Modelling. Es geht hier bewußt um das erstellen von 3D „Welten“ mit reduzierter Genauigkeit, einer Spiegelung der Ästhetik von Computerspielen aus den frühen Anfängen.…

DA Workshop für den 4. Jahrgang – Themenfindung

Wie jedes Jahr fand der Diplomarbeitsworkshop zur Themen- und Gruppenfindung für den 4. Jahrgang statt. Diese stellt den Startpunkt für die Reise zur Reife- und Diplomprüfung statt. Beim kollektiven Ideensammeln mittels eines Plakatrundganges konnten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv untereinander und mit Lehrkräften austauschen. In einer Leseecke standen Literatur und Diplomarbeiten aus den Vorjahren…

1. und 2. Platz beim Citizen Science Award 2024

1. und 2. Platz beim Citizen Science Award 2024 erreicht!

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der HLK Freistadt haben im Rahmen ihrer Vertiefung „Bionik und Biotechnologie“ und dem Fach „Angewandtes Projektmanagement“ erfolgreich an Sparkling-Science-Projekten unter anderem „Lebensraum Gründach“ teilgenommen. Hier bestand die Aufgabe darin, österreichweit begrünte Dachflächen zu identifizieren, diese digital zu vermessen und Daten zur Biodiversität zu erheben. Unter der…

Teaser Projekttage München

Projekttage München 2024 – Medien, Technologie und Spaß

Im Rahmen der Vertiefung Medien und IT der HLK begaben sich 33 Schüler*innen des 3. Jahrganges für 4 Tage nach München. Einführend spazierten wir mit ortsansässigen Guides durch die Stadt um gehiemsnisvolle Zeichen und Symbole zu erkunden. Dann ging es ins Studio of Wonders – einem Foto- und Videostudio für Influencer mit fantastischen Kulissen. Hier…

Besuch der Voestalpine Stahlwelten und Teilnahme am Workshop „Erfolgreich bewerben“

Die Schülerinnen und Schüler der 3. HLKA und 3. HLKB machten sich, nach einem sehr informativen Unterrichtsjahr im Unterrichtsgegenstand Betriebswirtschaft und Projektmanagement mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Arbeitsrecht und Bewerbung, auf nach Linz, um diese Themen durch eine Betriebsbesichtigung in den Voestalpine Stahlwelten und einen Workshop, den die Arbeiterkammer anbietet, „Gebrieft und selbstbewusst in die Bewerbung…

Diplomarbeit Projekt - Kooperation mit der VS Hagenberg zum Thema Biodiversität

„Das bunte Heft der Biodiversität “-ein Kooperationsprojekt der HLK Freistadt und der VS Hagenberg

Im Rahmen der Diplomarbeit zum Schwerpunkt Biodiversität haben drei motivierte Schüler*innen der HLK Freistadt – Laura Pirklbauer, Elisabeth Leitner sowie Marlene Papelitzky – ein Bilderbuch und eine dazu passende Spielekiste entworfen. Bei einem Workshop an der VS Hagenberg wurde das spannende ausgearbeitete Thema vorgestellt. Mit Begeisterung hörten die Schüler*innen der 1.und 2. Klassen der VS…

microsoft office specialsts - HLK

HLK-Schüler*innen sind Microsoft Office Specialists

Schülerinnen legten die Zertifikatsprüfungen für Excel erfolgreich ab Insgesamt 16 Schüler*innen der höheren Jahrgänge haben am 15.4.2024 die anspruchsvolle Prüfung mit Bravour bestanden, zwei davon sogar mit der vollen Punkteanzahl. „Dies kommt bei den Prüfungen, die österreichweit an verschiedensten Oberstufen-Schulen abgelegt werden, nur selten vor“, zollt der Informatik-Lehrer Martin Salchegger seinen engagierten Schüler*innen Respekt. Microsoft…

Max Hiegelsberger (Präsident des Oö. Landtags) gratuliert Schülern der HLW|HLK Freistadt

3. Platz bei Jugendfilm-Preis OÖ zum Thema Demokratie

Samuel Kriener, Nora Kern und Finn Angerer des 3. Jahrganges des Mediendesign-Zweiges HLK erreichten den dritten Platz beim oberösterreichischen Jugendfilmpreis DEX! Vor allem der Inhalt, die Story und die technisch saubere Umsetzung des Animationsfilmes „How to Demokratie“ überzeugte die Jury. „Von wegen Politikverdrossenheit! Die 34 zum DEX eingereichten Videos zeigen ein ganz anderes Bild unserer…

hut mit haxn game

Game Development – Projekte aus Medien und IT

Das Erstellen von Computerspielen macht einerseits Spaß und andererseits können wir viel dabei lernen. Im 5. Jahrgang der HLK in der Vertiefung Medien und IT konnten sich Schülerinnen und Schüler als Game Developer und Game Designer erproben. Die Zusammenarbeit in Teams und der kreative Prozess spielten dabei eine wesentliche Rolle. Apropos Rolle, jeder konnte in…