Genussreise der 3.HLW & 4.HLW

Im Rahmen der Jungsommelier-Ausbildung fuhren die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse HLW unter der Leitung von Prof. Kastler und Prof. Czerny in die interessanten Weinregionen Niederösterreich, Burgenland und Wien. Dort durften sie in eine große Vielfalt an Betrieben reinschnuppern und die Theorie vom Unterricht in die Praxis übertragen miterleben. Neben Informationen über die Betriebsgründung,…

Käse Workshop

Genussvoller Workshop

Die Schülerinnen der 4. HLW nahmen an einem Käse-Workshop unter der Leitung von Willibald Reichl von Berglandmilch teil. Die Schülerinnen waren begeistert von der Vielfalt österreichischer Käse. Berglandmilch ermöglichte es die unterschiedlichsten Käsesorten zu verkosten. Neben dem Genuss der Käsespezialitäten wurden auch spannende Fakten zur Produktion von Käse vermittelt. Beim Anrichten eines Käsetellers sollte die…

JWFT teaser fitness

17 neue Junior Wellness- und Fitnesstrainerinnen im Bezirk Freistadt

Am 28.02.2023 bestanden 17 Schülerinnen und Schüler der 4.HLW die Prüfung zum/zur Junior Fitness- und Wellnesstrainer/in (JFWT) bei Mag. Christian Putscher und Mag. Walter Freilinger. Die diskussions- und praxisorientierten Prüfungen bedeuten für Christian Putscher „Lernen unter erschwerten Bedingungen“. Dementsprechend zeigten die 17 Fitnessexpertinnen der 4.HLW geistige und körperliche Höchstleistungen. Hocheffizientes, individuell angepasstes Training passt in…

Bierzapf-Wettbewerb 2023 (Credits Peter Thalhammer))

Wer hat die schönste Krone?

Bierzapfwettbewerb in der HLW Freistadt Am 14. Februar fand der Bierzapfwettbewerb „Gössers Zapfmeister“ in der HLW | HLK Freistadt statt. Schülerinnen der dritten und vierten HLW versuchten das perfekte Bier mit der schönsten Krone zu zapfen. Denn nur, wer beim Pflegen, Zapfen, Servieren und allgemeinem Bierwissen Bestleistungen erbringt, kann „Gösser ZapfmeisterIn“ werden. Die Jury, bestehend…

Teebar 2

Tea time in der HLW Freistadt

Tea time in der HLW Freistadt Nachdem die Schülerinnen im Unterricht mit dem Thema Tee konfrontiert und über die Wirkung verschiedener Kräuter informiert wurden war klar: Eine Tasse frisch aufgebrühter Tee aus regionalen selbst angebauten und gesammelten Kräutern versüßt so manch kalten Wintertag und unterstützt die Gesundheit. Daraus entstand die Idee, in der „Schüler chill…

teaser_suchan

Kein „Coffee to go“ – Lehrausgang der 3.HLW

Die Ausbildung der HLW gesund-fit-kommunikativ verbindet Theorie und Praxis. Im Fach „Getränkekunde“ steht besonders die Praxis im Vordergrund. Genuss und interessante Informationen – diese Komponenten bestimmten unseren Lehrausgang in die Kaffeerösterei Suchan. Der Eigentümer, Herr Affenzeller, erklärte den Weg der Kaffeebohne vom Erzeuger bis zum fertigen Getränk. Beim Einkauf der Kaffeebohnen legt Hr. Affenzeller besonderen…

Zusatzqualifikation zur Jungsommelière

Zusatzqualifikation zur Jungsommelière mit Bravour

Sechs Schülerinnen der HLW gesund-fit-kommunikativ Freistadt haben das Zertifikat Jungsommelière mit Bravour bestanden. Diese Zusatzqualifikation ist eine von der Wirtschaft anerkannte Ausbildung und ein wertvoller Baustein für eine erfolgreiche Berufskarriere. Im regulären Unterrichtsgeschehen wird im Zuge der Ausbildung eine mehrtägige Genuss- und Weinreise absolviert, damit das Fachwissen in den Betrieben gefestigt wird. Das Wissen um…

exkursion_js_teaser

Künftige Jungsommelière der HLW auf Exkursion

Bei herrlichem Wetter verbrachten Schülerinnen der 3. und 4. HLW-Klassen drei lehrreiche und genussvolle Tage in der wunderschönen Steiermark. Ein wichtiger Schwerpunkt in der HLW gesund-fit-kommunikativ ist es, die Theorie über das Gelernte mit der Praxis zu verbinden. Eine Zusatzqualifikation ist die Ausbildung und Prüfung zur Sommelière. So besuchten sie auch unterschiedliche Weingüter, wo sie…

Vorprüfung zur Reifeprüfung 2022

Vorprüfung zur Reifeprüfung erfolgreich

Dass die Schülerinnen der HLW gesund-fit-kommunikativ in Freistadt auf höchstem Niveau stilvoll kochen und die Gäste im Restaurant freundlich sowie kompetent verwöhnen können, haben sie bei der Vorprüfung zur Diplom- und Reifeprüfung bewiesen. Die Aufgaben bestanden darin, ein Drei-Gänge-Menü zuzubereiten und den Service im Restaurant zu übernehmen. Dazu gehört: Den Gästetisch professionell und einladend decken,…