Jungsommelier/e des Jahres 2025 - Bundeswettbewerb

Jungsommelier(e) Bundesbewerb – unter den Top 10 Schule!

Erfolg beim Wettbewerb „Jungsommelière des Jahres 2025“ in Bad Gleichenberg Bad Gleichenberg – Die Schülerinnen der 5.HLW Tiffany Walchshofer und Susanne Wielander haben beim Wettbewerb „Jungsommelière des Jahres 2025“ beeindruckende Leistungen gezeigt. Tiffany Walchshofer erreichte das Finale zu dem sich 15 Teilnehmerinnen aus zehn Schulen Österreichs qualifizierten. In den Bewertungsbereichen Fachwissen und persönliches Auftreten konnten…

teaser

Käsegenuss pur!

Im Rahmen eines besonderen Käseworkshops durften die SchülerInnen der 4. HLW unter der fachkundigen Anleitung eines Käsesommeliers von Berglandmilch die Welt des Käses in all ihren Facetten entdecken. … cremig … würzig … verschiedenste Käsesorten wurden verkostet und über die neuesten Trends wurde informiert. Begleitet von passenden Beilagen wie frischem Brot, Nüssen und Früchten sowie…

Low Poly Model by Nicole Wiesmüller

Mediendesign – 3D Modellierung – Low Poly Worlds

Im Ausbildungszweig beschäftigen wir uns neben Themen wie Print, Web, Video und Animationsfilm auch mit 3D Modellierung. Hier sehen sie ein paar Arbeiten aus dem 5. Jahrgang zum Thema Low Poly Modelling. Es geht hier bewußt um das erstellen von 3D „Welten“ mit reduzierter Genauigkeit, einer Spiegelung der Ästhetik von Computerspielen aus den frühen Anfängen.…

Weihnachten Solidaritätsaktion und Sternsingerprojekt

Weihnachten Solidaritätsaktion 2024 In diesem Schuljahr griffen die Schülerinnen und Schüler das 3. Mal bei der Aktion „Briefe ans Christkind“ dem Christkind unter die Arme. 16 Wunschbriefe von Kindern und Jugendlichen, die in Caritaseinrichtungen betreut werden, wurden von den Klassen übernommen (jede Klasse einen). Mit viel Engagement wurden die gewünschten Geschenke besorgt, oft noch zusätzlich…

Blutspenden - Quelle: pixabay

Lebensretter durch die Diplomarbeit?

Wir heißen Emma Kolberger, Susanne Wielander und Sophie Preslmayr und sind Schülerinnen der 5. HLW Freistadt. Wir haben aufgrund unseres praktischen Teils unserer Diplomarbeit „Blut – der Saft des Lebens“ bei einer Blutspendeaktion des Roten Kreuzes mitwirken dürfen. Unsere Aufgabe war es so viele Informationen wie möglich zu sammeln und die Spender höflich dazu aufzufordern…

„Zuckermomente JC“ und „Aroma Alegra JC“ – Feierliche Eröffnung der Junior Companies an der HLW Freistadt

Am Freitag, den 22. November 2024 eröffneten die Schüler*innen der 3. HLW ihre im September gegründeten Unternehmen „Zuckermomente JC“ und „Aroma Alegra JC“ mit einer perfekten Präsentation und einer spektakulären Showeinlage feierlich. Die Gründung von Junior Companies wird über den Verein Junior Achievement Austria ermöglicht und bietet den Schüler*innen die Chance, alle unternehmerischen Aufgaben, die…

1. und 2. Platz beim Citizen Science Award 2024

1. und 2. Platz beim Citizen Science Award 2024 erreicht!

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der HLK Freistadt haben im Rahmen ihrer Vertiefung „Bionik und Biotechnologie“ und dem Fach „Angewandtes Projektmanagement“ erfolgreich an Sparkling-Science-Projekten unter anderem „Lebensraum Gründach“ teilgenommen. Hier bestand die Aufgabe darin, österreichweit begrünte Dachflächen zu identifizieren, diese digital zu vermessen und Daten zur Biodiversität zu erheben. Unter der…

Die Schülerinnen der 3. HLW üben sich im Unternehmertum

Start-up-Ideen als nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Probleme Von 17. bis 20 September 2024 lernen die Schülerinnen der 3. HLW an der FH Hagenberg, eine Geschäftsidee zu entwickeln und in den ersten Schritten umzusetzen. Im Rahmen der Youth Entrepreneurship-Week begleiten zwei Trainer aus dem Bereich Unternehmensmanagement die Projektteams eine Woche bei diesem Ideenfindungsprozess. Mentoren wie Judit…

Ausbildung zur Jungsommelière 2024

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss der Ausbildung zur Jungsommelière

Neun Schülerinnen der HLW Gesundheit – Fitness – Kommunikation haben die Prüfung zur Jungsommelière erfolgreich bestanden! Wir sind stolz auf die hervorragenden Leistungen der Schülerinnen! Der Weg dahin war geprägt durch intensives Lernen, das Sammeln von praktischen Erfahrungen im Rahmen der Genussreisen zu Winzern*innen und durch viele Verkostungen. Im Rahmen ihrer Prüfung zeigten die Schülerinnen…

Teaser Projekttage München

Projekttage München 2024 – Medien, Technologie und Spaß

Im Rahmen der Vertiefung Medien und IT der HLK begaben sich 33 Schüler*innen des 3. Jahrganges für 4 Tage nach München. Einführend spazierten wir mit ortsansässigen Guides durch die Stadt um gehiemsnisvolle Zeichen und Symbole zu erkunden. Dann ging es ins Studio of Wonders – einem Foto- und Videostudio für Influencer mit fantastischen Kulissen. Hier…